Drucken
Reinigung und Pflege eines oft benutzen Gegenstandes ist für jedermann normal, außer für manche Akkordeonisten. Jeder von uns liebt es neue Dinge anzufassen oder zu besitzen. Warum? Nun sie sind sauber, haben keine Kratzer und wir haben das Gefühl der erste zu sein. Ein gepflegtes Akkordeon vermittelt das gleiche Gefühl. Wir sollten es uns zur Angewohnheit machen und auch die Zeit nehmen nach längerem Üben den Schweiß, den wir beim Spielen produzieren, vom Instrument zu entfernen. Körperschweiß ist aggressiv und lässt die Kunststoffoberfläche oder lackierte Oberfläche der Akkordeons an den betreffenden Stellen schnell blind oder matt aussehen. Sehr viele Bälge sind innen mit weißem Stoff verkleidet, so z.B. Morino). Nach längerem Aufenthaltes des Schmutzes in den Balgfalten wird der Stoff und die Weißen Eckleder so schmutzig, dass man man sie nicht mehr sauber bekommt. Der Handriemen und das Riemensystem, egal ob es aus Kunststoff, Leder oder aus einer Kombination von Beidem besteht, sollte auch gepflegt werden. Leder wird dann nicht so schnell brüchig.
 
Der Transportkoffer sollte auch ab und zu ausgesaugt werden. Bei manchen Koffern hat man das Gefühl, als ob von den letzten 10 Jahren der Staub, Tierhaare (besonders Katzen lieben Akkordeonkoffer und Gig-Bags) im Koffer gesammelt wurden. Außerdem fühlt sich ein geputztes Akkordeon genauso wenig in einem schmutzigen Koffer wohl wie ein frisch geduschter Mensch in dreckiger Wäsche.

Nach jedem Spiel: Alle Teile die mit Körperschweiß Kontakt hatten (Armauflage am Bassteil, Diskant- und Basstasten, Register) mit einem fusselfreien, weichen Baumwolltuch, Antistatiktuch oder Mikrofasertuch (sehr günstig im ALDI) reinigen.

Ab und zu: Fettige Fingerabdrücke, Staub mit dem oben erwähntem Tüchern abwischen.

Einmal im Jahr: Spätestens nach zwei Jahren Komplettreingung durchführen, dass heißt: Lederriemen leicht fetten, Kunststoffriemen mit feuchtem Tuch reinigen, Samtpolster sauber bürsten oder saugen. Balgfalten und -ecken mit einem sauberen Pinsel ausbürsten. Bassgehäuse öffnen, ordentlich durchblasen (keine Druckluft verwenden) und nach Fremdkörpern wie z.B. Haare suchen. Diskantverdeck öffnen und gleichermaßen verfahren wie mit dem Bassteil, hier kann auch ein Pinsel nachhelfen (Achtung - herausgefallene Pinselhaare entfernen). Diskanttastatur reinigen, auch zwischen den Tasten den Staub und besonders bei Bartträgern die Schuppen, die sich im oberen Bereich der Tastatur an den Schwarzen Tasten sammeln, heraus pinseln. Der Bereich zwischen den Bassknöpfen lässt sich auch reinigen. Dazu das Akkordeon quasi auf den Rücken legen, mit der flachen Hand mehrere Knöpfe hinunter drücken, dann “fallen” die restlichen Knöpfe auch ins Gehäuse und man kann den Bereich gut reinigen.

Reinigungsmittel: Bleiben nach der Trockenreinigung der Oberfläche noch Reste von Fett oder sonstige Flecken zurück kann ein Reinigungsmittel verwendet werden. Doch Vorsicht! Kein Reingungsmittel mit unbekannten Lösungsmitteln und Schleifpaste oder -zusätze verwenden. Diese Dinge sind gern in Autopolituren zu finden. Es gibt auch ein spezielles Reinigunswasser der Firma HOHNER. Dieses besitzt ultrakleine Schleifzusätze im Wasser und schädigen somit die Oberfläche nicht. Die Firma HOHNER verwendet dieses Mittel um ihre Akkordeons auf Hochglanz zu polieren bzw. auch zum Putzen. Es ist für Zelluloidoberflächen - die meisten der Akkordeons - lackierte Oberflächen wie für Metallteile besten geeignet. Alternativ kann auch die Auto-Reinigungspolitur, und auch nur diese, der Fa. NIGRIN Verwendung finden.


Es gilt aber immer erst an einer unauffälligen Stelle das Mittel zu testen!
!!! Das Akkordeon-Orchester Klettgau e V. übernimmt für Schäden keine Haftung !!!